SG Betzdorf


Sportgemeinschaft 1906 Betzdorf e.V.

Vereinsadresse:  Lindenstraße 36, 57518 Betzdorf
Gegründet:  1906
Vereinsfarben:  grün-weiß
Stadion:  Stadion auf dem Bühl
Weiteres Stadion: 

Webseite:  www.sg06-betzdorf.de
     


Saisonübersicht

Vereinshistorie

Die SG Betzdorf sorgte beim Großteil der Oberligavereine einmal im Jahr für eine weite Auswärtsfahrt, denn die Kleinstadt Betzdorf liegt im Siegtal ganz im Norden von Rheinland-Pfalz unmittelbar an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Aus Mechtersheim, Hauenstein oder Auersmacher ist man da schon eine ganze Weile unterwegs. Die Betzdorfer hatten sich aber spätestens nach der Jahrtausendwende in der Oberliga etabliert, auch wenn der Verein über die Jahre stets unter einem sehr schwachen Zuschauerzuspruch litt.

Schon vor dem Krieg war der 1906 gegründete Verein in höheren Ligen aktiv und spielte als Reichsbahn-SG Betzdorf sogar ein Jahr in der Gauliga Moselland-Ost. Auch nach dem Krieg gab es von 1962-79 noch die Verbindung zum Eisenbahnersport, denn der Verein trat als Eisenbahner-SG 06 (ESG) an und tauchte 1971/72 sogar ein Jahr in der Verbandsliga auf. Der eigentliche Aufstieg der Grün-Weißen begann dann aber erst mit dem Verbandsliga-Aufstieg 1989, nach dem man sich sofort in der Spitzengruppe der Liga etablieren konnte und 1994 als Tabellendritter den Oberliga-Aufstieg sicherte (in diesem Jahr gab es bedingt durch die Einführung der Regionalliga mehr Aufsteiger aus den Verbandsligen).

Es begann eine Fahrstuhl-Ära zwischen Oberliga und Verbandsliga: Nach drei Oberligaspielzeiten stiegen die Grün-Weißen als Tabellenletzter ab, schafften aber (über ein Qualifikationsspiel, das in Bingen mit 3:0 gegen den SV Auersmacher gewonnen werden konnte) die Rückkehr in die Oberliga. Nach zwei Spielzeiten stieg man erneut ab und kam 2004 wieder, um nach drei Jahren wieder abzusteigen. Auch dieses Mal wurde der Abstieg direkt kompensiert, und ab 2008 spielt die SG für sieben Jahre ununterbrochen in der Oberliga mit. In der Saison 2010/11 gelang mit Platz 3 die beste Plazierung der Vereinsgeschichte; am Ende fehlten ganz sieben Punkte auf Spitzenreiter SC Idar-Oberstein. In die Regionalliga wären die Betzdorfer allerdings ohnehin nicht aufgestiegen, denn eine Lizenz hatten sie nicht beantragt. Allein schon angesichts der Tatsache, daß der Verein sich meistens am unteren Ende der Zuschauertabelle bewegte und bei einem Zuschauerschnitt, der in vielen Spielzeiten sogar unterhalb der 200er-Grenze lag, wäre der Versuch, in Betzdorf Regionalligafußball zu veranstalten, auch wohl nicht sinnvoll gewesen. In der Saison 2014/15 reichten lediglich vier Saisonsiege nicht mehr zum Klassenerhalt, wobei der Abstieg der Grün-Weißen schon frühzeitig feststand: Zum rettenden Ufer fehlten am Saisonende 25 Punkte. Mit dem vierten Abstieg ging damit die vorerst längste Oberligaphase der Betzdorfer nach sieben Jahren zu Ende. Es folgten drei Jahre Abstiegskampf in der Rheinlandliga, die mit dem Abstieg in die Bezirksliga in der Saison 2017/18 endeten.