VfB Lützel


Verein für Bewegungsspiele 1891 Koblenz-Lützel

Vereinsadresse: 
Gegründet:  1923
Vereinsfarben:  grün-weiß
Stadion:  Sportplatz Schartwiesenweg
Weiteres Stadion:  Sportplatz Feste Franz

Webseite: 
     


Saisonübersicht

Vereinshistorie

Der Koblenzer Stadtteilverein VfB Lützel entstand 1919 als Fußballabteilung des 1891 gegründeten TV Coblenz-Lützel. Im Zuge der „reinlichen Scheidung“, der Trennung von Fußball- und Turnvereinen, wurden die Lützeler Fußballer dann 1923 als VfB eigenständig. 1941/42 spielten die Grün-Weißen ein Jahr in der ersten Liga, in der (allerdings nicht sehr großräumigen) Gauliga Moselland-Ost. Nach dem Krieg schaffte es der VfB im Jahr 1951 in die Reihen der Gründungsmitglieder der 2. Oberliga Südwest. Hier spielten die Koblenzer Vorstädter durchaus gut mit, erzielten sechs Siege aus 26 Spielen und 21:31 Punkte, schafften aber als Tabellen-Dreizehnter den Klassenerhalt nicht. Am Ende fehlten zwei Punkte aufs rettende Ufer, und mit nur drei Punkten mehr wären die Lützeler gar Tabellenzehnter geworden.

In der Amateurliga Rheinland spielten die Grün-Weißen in der Folgezeit bis 1974 insgesamt 13 Spielzeiten, in denen sie zumeist Plätze im Mittelfeld oder im hinteren Mittelfeld belegten. Mit dem Abstieg in der Saison 1973/74 war dann die Amateurliga-Zeit des VfB beendet, der anschließend nach und nach in den lokalen Amateurklassen verschwand und momentan in der Kreisliga D Koblenz, Staffel 2 antritt. 1972, als die Zeiten für die Koblenzer noch besser waren, konnte der VfB Lützel den Rheinlandpokal gewinnen, durch einen 1:0-Sieg im Finale gegen den SSV Mülheim auf der Anlage von Germania Metternich.

In den letzten Jahren spielte der VfB Lützel dann nur noch in den lokalen Amateurklassen, zuletzt in der Kreisliga D Koblenz, auf dem elften (und niedrigsten) Level der Ligenpyramide. Nachdem der VfB hier in der Saison 2016/17 mit nur fünf Punkten auf dem letzten Platz gelandet war, stellte der Verein in der Folgesaison keine Mannschaft mehr im Spielbetrieb.